2015
|
Adventsmarkt in der Grundschule ein voller Erfolg! Welldorfer Grundschule ist “Haus der kleinen Forscher” 400 Teilnehmer bei RSC-Veranstaltung Grün Weiss organisierte den Sophienhöhencup Feuerwehr Welldorf feiert 85-jähriges Bestehen Bundesligisten zu Gast bei Grün-Weiss
|
Adventsmarkt in der Grundschule ein voller Erfolg!
 Am Sonntag, 15. November, luden die Grundschule und ihr Förderverein zu einem Adventsmarkt von ein. Das ganze Jahr über hatten die Betreuungskinder, Eltern und Freunde zum Thema Advents- und Weihnachtszeit gebastelt. Angeboten wurden Adventsgestecke, Tonarbeiten, Strick-Design, Liköre, Holzarbeiten, Grußkarten, Marmeladen und weitere Leckereien passend zur Jahreszeit. Den musikalischen Rahmen gestaltete der Schulchor mit Auftritten in der Aula. In der Cafeteria konnten sich die Gäste für ihren adventlichen Einkauf stärken und in gemütlicher Runde den Nachmittag ausklingen lassen. Viele Besucher folgten der Einladung. Die Cafeteria war die meiste zeit bis auf den letzten Platz besetzt. Hier einige Fotos: (Fotos von Monika Lambertz - vielen Dank!)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Grundschule Welldorf ist nun ein „Haus der kleinen Forscher“
Am 19. September 2015 verlieh Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung in einer Feierstunde der Schulgemeinschaft das Zertifikat „Haus der kleinen Forscher“ und belohnte sie damit für ihr kontinuierliches Engagement und für die Förderung im Bereich Naturwissenschaften, Mathematik und Technik. weiterlesen hier
|
400 Teilnehmer bei Veranstaltung des Radsportclubs
Bereits zum 13. mal veranstaltete der RSC Welldorf seine RTF (Radtourenfahrt) verbunden mit “Unsere Dörfer fahren Rad”. Letztes Jahr litt die Veranstaltung noch unter sehr schlechtem Wetter. Dieses Jahr war das Wetter bestens und so hatten auch rund 340 RTF-Teilnehmer aus ganz NRW nach Welldorf gefunden. Mittags gingen dann noch 60 Teilnehmer aus der Dorfgemeinschaft an den Start. Bei der Dorfveranstaltung gab es mit der Gruppe “Bahneeng” einen Überraschungssieger. Die Entscheidung war denkbar knapp. Alle teilnehmende Teams trennten nur wenige Punkte. Durch das beste Ergebnis in der Hallenaufgabe schob sich die KG Schnapskännchen noch auf den 6. Platz vor dem Tennisverein aus Güsten.
|
Schützenfest litt unter der ungewöhnlichen Hitze
Immer wenn der Termin für das Schützenfest näher rückt, schauen die Schützenbrüder und -schwestern immer häufiger gen Himmel um das Wetter zu beobachten. Man wünscht sich immer Sonne. Doch diesmal meinte es die Sonne zu gut. Das Fest litt unter der tropischen Hitze. Auch der Festzug am Sonntag wurde verkürzt. Trotzdem war es wieder ein schönes Volksfest, bei dem diesmal König Willi Arribas mit Königin Elfriede im Mittelpunkt standen. Nicht vergessen darf man natürlich den Prinzen LukasWirtz und Schülerprinz Thomas Heyartz und last but not least Ehrenkönigin Marga Sonnenwald. Ein komplettes Fotoalbum vom Festzug findet man auf unserer Facebookseite.
|
Grün Weiss organisierte zum 4. Mal den Sophienhöhencup
vom 19. bis 21. Juni wurde zum vierten Mal der Sophienhöhencup vom Sportverein veranstaltet. Hierbei handelt es sich um ein großes Jugend-Fussball-Turnier, dass eigentlich über alle Altersklassen durchgeführt wird. Am Freitag startete das Turnier mit den ältesten Jugendmannschaften der A- und B-Jugend-Teams. Am Samstag folgten e-, D-und C-Jugend und am Abend griffen dann die Mädchenmannschaften ins Turnier ein. Der Sonntag stand dann im Zeichen der Jüngsten. Zur perfekten Organisation kam dann auch noch gutes Wetter und so wurde das Turnier ein voller Erfolg!
|
Feuerwehr Welldorf feiert 85-jähriges Bestehen
Korrekt heisst es wohl: Die Löschgruppe Welldorf der freiwilligen Feuerwehr Jülich feierte ihr 85-jähriges Bestehen. Gefeiert wurde wie jedes Jahr an Christi Himmelfahrt (“Vatertag”) am Feuerwehrhaus in Welldorf. Traditionell gab es wieder Leckeres vom Grill, kühle Getränke, Kaffee und Kuchen und natürlich einiges an programm für die großen und kleinen Besucher. Die Stimmung war auch dank des guten Wetters toll und der Besucherandrang groß!
|
Bundesligisten zu Gast bei Grün-Weiss
 Im Laufe der letzten Jahre hat sich der SV Grün-Weiss Welldorf-Güsten zum größten Fussballverein des Jülicher Landes (Gemessen an der Zahl der Aktiven und der Mannschaften). Auf die Jugendabteilung ist der verein besonders stolz und hat sich hier mittlerweile überregional einen Namen gemacht. So verwundert es nicht, dass man auch mal ganz große Namen auf dem Spielplan findet. In den letzten Wochen waren so die C-Jugend von Borussia Mönchengladbach und die B-Juniorinnen vom 1. FC Köln zu Gast. Letztere spielen sogar Bundesliga und waren auf der Sportanlage am Sandweg zu Besuch weil es die B-Mädchen von Grün-Weiss bis ins Viertelfinale des Mittelrheinpokals geschafft haben. Nächstes Highlight des Vereins ist der “Sophienhöhencup”, das große Jugendturnier von Grün-Weiss vom 19. bis 21. Juni
|
Theo-Klems-Pokalschiessen - Trommlercorps ist der Sieger!
Beim diesjährigen Pokalschießen der Ortsvereine herrschte reger Andrang im Schießstand der Schützenbruderschaft. 12 Teams nahmen am Wettbewerb teil. Dabei setzten sich die Musikanten durch. Den ersten Platz belegte das Trommlercorps Güsten vor der Kapelle Enzian. Den dritten Platz belegte die KG Schnapskännchen. Beste Einzelschütze/schützin wurde Bianca Werth vor Stefan Meuser.
|
Rosenmontagszug
Schnappschüsse vom Rosenmontagszug sind nun online: Rosenmontagszug 2015 ...und noch ein paar mehr, zur Verfügung gestellt von Claudia Flucht (Danke!!!): Rosenmontag
|
Welldorfer Grundschule wieder jeck und gut drauf- viele Tanzbeine werden geschwungen
 Bunt geschmückt war die Turnhalle mit lustigen Clowns und Tiergesichtern, vor allem aber mit phantasievoll kostümierten kleinen und großen Jecken. Die mehr als 160 Schulkinder der Welldorfer Grundschule waren zum Teil nicht wiederzuerkennen und feierten ebenso wie die vielen Eltern und Großeltern ausgelassen Karneval.Nach kurzer Begrüßung und Einstimmung durch Claudia Flucht und die fünf Adjutanten Anna, Emily, Nino, Selena und Yannik aus der Frosch-Klasse führte die Tiger-Klasse, verkleidet mit ihren selbstgebastelten bunten Tiermasken, ihren Tanz zum Lied „Wenn der Elefant in die Disco geht“ auf. Und dann standen auch schon die ersten Gäste zum Einmarsch bereit: Begrüßt wurde die KG Schanzeremmele aus Stetternich mit Präsident Willi Goder und dem jungen Dreigestirn. weiterlesen hier: aktuelles
|
Der Karneval hat Welldorf und Güsten wieder einmal im Griff
Männerballett, Prunksitzung, Sitzung der Kfd - die ersten Höhepunkte liegen schon hinter uns. Jetzt kommt noch der Sessionshöhepunkt mit den Tagen von Weiberfastnacht bis Veilchendienstag, mit Partys und Rosenmontagszug! (Foto von der Kfd-Sitzung, Fotograf: Jagodzinska)
|
Bürgerbegehren erfolgreich aber unzulässig?
Die Stadtverwaltung zweifelt die Rechtmäßigkeit des Bürgerbegehrens zur Erhaltung der Schwimmbäder in Welldorf und Koslar an! Begründung: Es sei mit einem falschen Einnahmenverlust argumentiert worden. 4.700 Bürger hatten das Begehren unterschrieben, knapp 1.900 wären notwendig gewesen! Interessant ist, dass die Stadtverwaltung Zahlen moniert, die sie selbst vor der Abstimmung über die Zukunft der Bäder nicht zur Verfügung gestellt hatte! Will die Stadt 4.700 Bürgern (und weiteren Sympathisanten) einfach so vor den Kopf stoßen? Ist dies das Demokratieverständnis in Jülich? Es bleibt abzuwarten. Bürgermeister Stommeln ist sich jedenfalls nicht zu schade dem Stadtrat zu empfehlen das Bürgerbegehren für unzulässig einzustufen. Sollte es so weit kommen, werden die Initiatoren um Welldorfs Ortsvorsteher Christian Klems wohl den Klageweg beschreiten.
|
Projekt “Boots” ist online!
Das Projekt “Boots” aus Güsten ist nun online! Das erste Lied mit samt Video (gedreht in München) wird präsentiert. Einfach mal reinschauen: www.callmeboots.de
|
Kindergarten Güsten wird für U3-Kinder ausgebaut
Bisher wurden Kinder im “U3-Alter” immer mal wieder provisorisch im Kindergarten Güsten betreut. Nun hat die Kreisverwaltung 108.000 € für den Ausbau des Kindergartens genehmigt. Damit können nun 6 U3-Kinder regulär betreut werden.
|
43 Neuanmeldungen für die Grundschule
Ab Sommer zwei Klassen I-Dötzchen in der Welldorfer Grundschule - wie bisher auch, aber mit weniger SchülerInnen. Bisher liegen 43 Anmeldungen vor. Letztes Jahr waren es außergewöhnlich viele, nämlich 54.
|
Bürgerbegehren im ersten Schritt erfolgreich
Am Donnerstag (8.01.2015) überreichten die Vertreter der Initiatoren die Unterschriftenlisten des Bürgerbegehrens zum Erhalt der Lehrschwimmbecken in Welldorf und Koslar an Bürgermeister Stommel. Über 4.000 Unterschriften wurden gesammelt, also mehr als das Doppelte von der notwendigen Zahl von 1.900. Nun ist der Stadtrat erneut gefragt. Entweder er korrigiert noch einmal seine Entscheidung oder es kommt dann zur tatsächlichen Bürgerabstimmung!
|
Die Weihnachtsbäume in Welldorf und Güsten leuchten auch dieses Jahr!
Weil die Weihnachtsbäume in den Stadtteilen nicht mehr von der Stadt aufgestellt werden, haben dies schon seit einigen Jahren die Bürger selbst übernommen. In Güsten würde der Baum auch dieses Mal wieder mit Unterstützung des Kindergartens aufgestellt. Dies geschah im Rahmen einer vorweihnachtlichen kleinen Feier. In Welldorf hat dies eine “IG” übernommen, bestehend aus den Vertretern diverser Ortsvereine. Der RSC sorgt für das leibliche Wohl, die Frauengemeinschaft für den Baumschmuck und die Schützen stellten den von Matthias Emmerich gestifteten Baum auf.
|
Bürgerbegehren für den Erhalt des Welldorfer Schwimmbades
 Wie bekannt soll das Schwimmbad in Welldorf, wie auch das in Koslar dauerhaft geschlossen bleiben (sie Bericht unten). Nun soll ein Bürgerbegehren dies verhindern: Das Bürgerbegehren zur Erhaltung der Schwimmbäder in Welldorf und Koslar ist auf den Weg gebracht. Es vollzieht sich in zwei Stufen. Zunächst müssen mindestens 1.900 Unterschriften zusammenkommen, besser wären jedoch viel mehr! Dann kommt es zu einer erneuten Vorlage im Stadtrat und der Rat muss dann entscheiden, ob er seine damalige Entscheidung revidiert, ob es zu einer Kompromisslösung kommt oder ob er den Wunsch der Bürger komplett ablehnt. bei einer Ablehnung käme es dann tatsächlich zu einer Abstimmung durch die Bevölkerung! Unter dem folgenden Link findet man die Unterschriftenliste. Bitte herunterladen ausdrucken und Unterschriften sammeln! Wenn jemand eine Seite nicht voll bekommt, ist das auch kein Problem. Die Listen dann einfach bei den "Bevollmächtigten" abgeben. In Welldorf ist das Carmen Busch, Zum Rosental 20. Listen liegen auch in den Kindergärten, in der Schule, in den Dorfläden, am Sportplatz im Sportlerheim aus. Über weitere Stellen werden wir noch informieren! Unterschreiben dürfen ALLE AB 16 JAHRE! http://www.welldorf.de/download/Unterschriftenliste.pdf (Wer ausgedruckte Listen haben möchte,schreibt einfach eine E-Mail an info@welldorf.de)
|